Faustball NLB: Tecknau punktet auswärts
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März dieses Jahres wurden schweizweit beinahe alle Sportveranstaltungen abgesagt und laufende Wettbewerbe unterbrochen. Nicht so bei den Faustballern der Nationalliga. Hier wurde die Meisterschaft, zu der Anfang Mai der Startschuss hätte fallen sollen, lediglich aufgeschoben.
Swiss Faustball hoffte zunächst, dass ein Meisterschaftsstart zu einem späteren Zeitpunkt doch noch möglich sei. So entschied man sich nach den Lockerungen der Massnahmen des BAG betreffend die Corona-Massnahmen, zu einer verkürzten Saison. Daraus sollen auch Meister sowie Auf- beziehungsweise Absteiger erkoren werden.
Dieser Startschuss zu einer stark verkürzten Meisterschaft mit einer einfachen Spielrunde fiel am vergangenen Samstag, 27. Juni 2020. Es wird eine Meisterschaft, in der es besonders wichtig ist, möglichst früh erfolgreich zu sein. Denn ein Langsamstart kann sich kein Team erlauben, ohne bereits nach Saisonbeginn massiv unter Druck zu gelangen. Gespannt erwartete man den Einstieg in die Saison auf Seiten der Tunneldörfer. Sie trafen im aargauischen Staffelbach auf die Platzherren und auf das Reserveteam aus Oberentfelden. Die erste Partie gegen Oberentfelden war eine ausgeglichene Partie, in der sich die Tecknauer nach anfänglichem Rückstand steigerten und vorübergehend mit 2:1 in den Sätzen vorne lagen. Postwendend musste man den Gegner wieder gleichziehen lassen. Und so musste ein fünfter entscheidender Satz zur Spielentscheidung führen. Ein Entscheidungssatz, bei dem sich gleich zu Beginn der Hauptangreifer der Tecknauer, Stefan Buess, an der Schulter verletzte und ausgewechselt werden musste. Dies zwang die Tunneldörfer zu Umstellungen im Team, die auf das nach wie vor zuverlässige Defensivspiel keinen Einfluss hatten, die Angriffsbemühungen jedoch spürbar schwächten. Trotzdem hielten die Tecknauer im Entscheidungssatz lange mit, mussten Satz und Sieg letztendlich jedoch dem Gegner überlassen. Ein möglicher Sieg endete somit in einer vermeidbaren 2:3-Niederlage (7:11, 11:6, 11:7, 7:11, 8:11).
Ohne ihren Hauptangreifer stiegen die Tecknauer in die zweite Partie gegen Staffelbach. Die Suhrentaler sind nach dem Abgang eines ihrer wichtigsten Teamstützen nicht mehr so stark einzuschätzen wie in den vergangenen Jahren. Daher ist es für die Tunneldörfer doppelt wichtig, unbedingt den ersten Dreier einzufahren. Es war eine schwache Partie beider Teams, das kann bereits vorneweg festgehalten werden. Dabei wiederholte sich die Duplizität der Ereignisse auch in dieser Partie. Nach anfänglichem Rückstand erknorzten sich die Tecknauer den Satzausgleich und legten sogleich vor. Sichtlich gezeichnet von der Hitze und dem zweiten Spiel in Folge erzitterten sich die Tunneldörfer mit dem entscheidenden 14:12 in der Overtime des dritten Satzes die ersten Punkte zum 3:1-Sieg. Es war ein Sieg des Willens, ein vielleicht wegweisender für den weiteren Verlauf der Meisterschaft.
Nächste Spieltage NLB:
Sa, 04. Juli, 13.00 Uhr, Tecknau, Bubenacker
Fr, 07. August, 15.00 Uhr, Vordemwald, Schulhaus
Sa, 29. August, 11.00 Uhr, Neuendorf, Sportplatz MZH
Hans Hofer, FB Tecknau
- Details
Das Regionaljournal Basel berichtete am 5. Juli 2020 über die Tecknauer Faustballer.
Radiobericht und Online-Version sind hier zu finden: https://www.srf.ch/news/regional/basel-baselland/faustball-eine-mannschaft-eine-familie
- Details
Liebe Faustballer
Der Corona-Virus verschont auch nicht uns Faustballer . . .
Auch in unserer Region ruht der ganze Spielbetrieb der FAKO.
Die Mannschaftsführersitzung ist abgesagt.
Ich danke allen Mannschaften fürs anmelden zur Feldmeisterschaft. Wann und in welcher Form wir uns in der Meiseterschaft messen können ist schwer zu sagen. Lukas und ich werden verschiedene Spielpläne vorbereiten. Und sobald wir wieder spielen können werden wir euch orientieren.
Ich wünsche allen gute Gesundheit.
Gruss René Back
Präsident
Faustball Region Basel
- Details
Rangliste nach der Qualifikationsphase:
1. FB Neuendorf 10/16*
2. STV Staffelbach 10/14*
3. TV Olten 10/8
4. FB Tecknau 10/8
5. STV Oberentfelden 2 10/8
6. FB Kirchberg 10/6**
** Absteiger in die 1. Liga
- Details
Der Turnverband Bern Oberaargau - Emmental führ am Samstag, 21. März 2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Halle Schützenmatte in Burgdorf einen Faustballkurs durch. Dieser Kurs steht auch interessierten aus unserer Region offen.
Ausschreibung und Informationen zur Anmeldung
- Details
So zeigt sich vor den letzten Spieltagen der Qualifikation im Januar bereits eine Zäsur in der Rangliste. Während die Teams aus Staffelbach, Oberentfelden und Neuendorf wohl die beiden Plätze für den Einzug in die Finalspiele unter sich ausmachen, stecken Olten, Tecknau und Kirchberg im Abstiegsstrudel.
Nächste Spieltage:
Samstag, 18. Januar 2020, Sporthalle Neumatt, Strengelbach
Sonntag, 19. Januar 2020, Sporthalle MZH, Neuendorf
1. STV Staffelbach 8/12
2. STV Oberentfelden 2 6/8
3. FB Neuendorf 6/8
4. FB Tecknau 6/4
5. TV Olten 6/4
6. FB Kirchberg 8/4
- Details
Die Mannschaftsführersitzung findet statt:
| Datum: | Mittwoch, 25. September 2019 | |
| Zeit: | 19.30 Uhr (Mitglieder FAKO ab 18.45 Uhr) | |
| Ort: | Theorieraum Gitterli, Sportanlage Gitterli, Kasernenstrasse 57, 4410 Liestal |
Die Faustballkommission Basel erwartet, dass von jeder Mannschaft ein Vertreter anwesend ist.
Protokoll der Mannschaftsführersitzung
- Details
Die Biel-Benkemer Faustballer schnitten am ETF19 in Aarau erfolgreich ab!
Am frühen Donnerstagmorgen vom 13. Juni 2019 reisten 7 Faustballer und 5 Schlachtenbummler nach Aarau zum Faustballturnier am „Eidgenössischen“. Unsere erste Mannschaft hat sich in der Kategorie Senioren für das Turnier angemeldet und wurde in die Gruppe C mit Mannschaften aus Dintikon (AG), Hausen 2 (AG), Oeschgen 2 (AG) und Netstal (GL) ausgelost. Über die Spielstärke der Gegner wussten wir nichts, kann auch ein Vorteil sein! Unsere Mannschaft ging mit grossen Ambitionen nach Aarau, denn man will gewinnen, so war das Ziel, also es kann losgehen……
Wir Schlachtenbummler waren gespannt wie „Unsere“ die Aufgabe anpacken werden, denn die Vorbereitung zu diesem Grossanlass war nicht optimal gelaufen, lassen wir uns überraschen!
Erstes Spiel 09.55 Uhr. Der Gegner hiess Oeschgen 2 (AG) auf Feld 3. Man spürte zu Beginn eine Nervosität bei „Unseren“, denn durch unnötige Fehler geraten Sie bald in Rückstand. War der Grund weil beim Gegner der ETF-OK-Präsident und Regierungsrat Alex Hürzeler mitspielte? Aber je länger das Spiel dauerte war die Nervosität weg und bis zum Seitenwechsel waren Sie gleich auf und dann kam die Wende, Biel-Benken drehte auf und kam am Schluss zum ersten klaren Sieg. Einer freute sich über den Sieg besonders, Toni Kleiber, er hat das politische Duell als FDP Gemeinderat von Buchs (AG) gegen den SVP RR Alex Hürzeler gewinnen können! Auch die Aargauer Presse hat das kommentiert!
Zweites Spiel 10.45 Uhr. Der Gegner hiess Hausen 2 (AG) auf Platz 3. Das zweite Spiel entwickelte sich genau gleich wie das erste Spiel. Bald geraten Sie ins Hintertreffen aber am Schluss siegten Sie souverän auch das zweite Spiel.
Drittes Spiel 11.35 Uhr. Der Gegner hiess Dintikon (AG) wieder auf Platz 3, auch der dritte Verein aus dem Aargau konnte die Biel-Benkemer nicht stoppen. Den Spielverlauf kannten wir, zuerst im Hintertreffen und dann kamen Sie ganz locker zum dritten Sieg.
Viertes Spiel 12.25 Uhr. Der Gegner zum letzten Gruppenspiel hiess Netstal (GL) auch auf Platz 3. Jetzt spielten unsere wie aus einem Guss Fehler werden weggesteckt und postwendend zurück geschlagen es war eine Freude zuzuschauen. Obwohl es kein Spaziergang war siegten „Unsere“ auch das vierte Spiel und wurden ganz klar Gruppensieger der Gruppe C. Das heisst, Sie spielen um Rang 1-16, das war schon ein grosser Erfolg!
Ein Resümee nach den Gruppenspielen. Die Mannschaft zeigte sich kompakt, keiner hatte eine Schwäche, der Anschlag von Toni war der Grundstein zum Erfolg aber auch die Hinterleute Hans und Bruno waren souverän und Pascal (Kapitän der Mannschaft) als Spielaufbauer harmonierte mit den am Schlag spielenden Walo und Toni hervorragend. Die beiden Ersatzspieler Walter und Bernd kamen auch zu ihren Teileinsätzen und komplettierten die sehr gute Mannschatsleistung, Super!
Fünftes Spiel 15.00 Uhr. Der Gegner hiess Magden 1 (AG) der Zweitplatzierte der Gruppe E wieder auf Platz 3 und wieder eine Aargauer Mannschaft. Ja die „Aargauer“ werden die „Leimentaler“ in schlechter Erinnerung behalten, denn der Siegeszug ging weiter. Am Schluss hiess der Sieger Biel-Benken zum fünften Mal in Serie, Wau! Nun spielten Sie um Rang 1-8 grossartig! Was liegt jetzt noch drin?
Sechstes Spiel 16.00 Uhr. Der Gegner hiess Affeltrangen (TG) auch auf Feld 3 das war mal schon viel versprechend! Aber es musste ja mal kommen! Das Spiel war anfänglich ausgeglichen, aber dann zeigten die „Thurgauer“ ihre Klasse. Die Mannschaft hatte Routiniers und ehemalige NLA und Natispieler in ihren Reihen, also na ja… es gab die erste Niederlage unserer Mannschaft an diesem tollen Tag. Nach dieser Niederlage spielten Sie um Rang 5-8 immer noch hervorragend!
Siebtes Spiel 17.00 Uhr. Der Gegner hiess Berneck (SG) auf Feld 4. Man war gespannt wie die Mannschaft die erste Niederlage wegstecken konnte. Unglaublich wie Sie sich aufrafften und das Spiel von Anfang an unter Kontrolle hatten und nie in Gefahr einer Niederlage kamen. Sie gewannen klar und spielten somit um Rang 5 und 6, wer hätte das geglaubt, sensationell!
Achtes Spiel 18.00 Uhr. Es war das letzte Spiel, der Gegner hiess Ettenhausen-Elgg (TG) auf Feld 2. Es war ein gutes Spiel, aber die Kräfte liessen nach und der Altersdurchschnitt von 62 Jahren machte sich bemerkbar, denn es war das achte Spiel in sechs Stunden, das Wetter war ideal aber warm und die Klasse des Gegners war eindeutig besser. Die Niederlage zum Schluss schmerzte aber nicht.
GRATULATION. Am Schluss eines langen Tages freute man sich über das erreichte und den hervorragenden 6. Rang von 42 Mannschaften u.a. die beste Mannschaft der Region Basel von allen Kategorien, wir gratulieren. Es war ein toller, erfolgreicher und unvergesslicher Tag für die Faustballer der Männerriege Biel-Benken aber auch für die mitgereisten Schlachtenbummler.
Die Spieler: Anton Kleiber, Hans Kleiber, Walter Kleiber, Bruno Stiegeler, Walo Stiegeler, Bernd Riemek.
Die Schlachtenbummler: Fredi Käppeli, Gerhard Knecht, Edy Kleiber, Prosper Schmid, Robi Moullet.
Gerhard Knecht, MR SC Biel-Benken
- Details
48. Faustballturnier 2019 in Biel-Benken
Das Biel-Benkemer Faustballturnier, Ausgabe 2019, war wiederum ein hervorragend besetztes Turnier dieses Jahr bei misslichen Wetterverhältnissen. Mit insgesamt 17 Mannschaften ist es das grösste Turnier in der Nordwestschweiz. Die Sieger heissen: FB Binningen Team 84 bei der Kat. B Allgemein und der TV Kirchberg Senioren bei der Kat. Senioren.
Kat. B Allgemein
Die Ausgangslage in der Kat. B Allgemein war dieses Jahr offener denn je. Zum Gewinnerkreis zählte der TV Kleinhüningen (Titelverteidiger), die FB Binningen Team 84, das Team „Johanniter“ Basel und nach 23 Jahren Absenz der BTV Basel (1. Liga)!
Neun Mannschaften spielten in zwei Gruppen die Gruppenspiele, dann die Zwischenrunde und die Rangspiele. Nach den Gruppenspielen hat es sich gezeigt, dass der BTV Basel die Gruppe A mit dem Punktemaximum klar dominierte und der Vorjahressieger, der TV Kleinhünigen als Gruppendritter schon aus der Entscheidung viel. Ausgeglichener war es in der Gruppe B, die beiden Spitzenteams Johanniter und das Team 84 trennte sich unentschieden und nur dank der besseren Balldifferenz wurde das Team 84 Gruppensieger. Die Baselbieter Mannschaften Biel-Benken 1, TV Therwil, ATV Allschwil und das Team aus Gempen belegten in ihren Gruppen die Plätze drei bis fünf und vielen aus dem Titelrennen.
In der Zwischenrunde setzten sich die Favoriten durch und es kam zu dem erwarteten Finalspiel. Um Platz drei kämpfte das Team Johanniter gegen Basel NS das die Johanniter knapp mit 21:19 gewannen. BTV Basel gegen FB Binningen Team 84 hiess der Final. Ein hochstehendes Spiel bei dem die Binninger von Anfang an konstant mit 3 bis 4 Punkten voraus lagen und am Schluss mit 21:17 gewannen. Nach einem Jahr Unterbruch gewann FB Binningen Team 84 das 48. Faustballturnier der Kat. B Allgemein.
Kat. Senioren
Acht Mannschaften spielten in zwei Gruppen die Gruppenspiele, dann die Zwischenrunde und die Rangspiele. In der Gruppe C dominierte der Vorjahressieger Kirchberg klar vor Binningen/ Gundeldingen und wurden mit dem Punktemaximum Gruppensieger. Das gleiche Bild zeigte sich in der Gruppe D, da wurden die Läufelfinger Gruppensieger vor FB Reinach ebenfalls mit dem Punktemaximum. Die restlichen Baselbieter Mannschaften Biel-Benken 2, Sissach, Ettingen und Birsfelden belegten die Plätze drei und vier in ihren Gruppen und konnten den Final nicht mehr erreichen.
In der Zwischenrunde gab es sehr spannende Spiele bei dem sich die favorisierten Mannschaften durch-setzen. Um Platz drei kämpften FB Reinach gegen FG Binningen/Gundeldingen das die Binninger mit 25:22 für sich entschieden. Den Final bestritt die MR Läufelfingen gegen den Seriensieger TV Kirchberg Senioren. Ein packendes, spannendes Finale das die Kirchberger hauchdünn mit 22:21 gewann.
Die Rangverkündigung musste wegen Regen in der Pausenhalle durchgeführt werden. Dort wurde auch an den im letzten Juni verstorbenen Gründers des Turniers und Förderer des Faustballsports in der Region, Ernst (Nesti) Heyer, gedacht.
Gerri Knecht
Rangliste
Kategorie B Allgemein: 1. FB Binningen Team 84, 2. BTV Basel, 3. Johanniter, 4. Satus Basel NS, 5. MR/SC Biel-Benken 1, 6. FB Gempen, 7. TV Kleinhüningen, 8. TV Therwil, 9. ATV Allschwil.
Kategorie Senioren: 1. TV Kirchberg Senioren, 2. MR Läufelfingen, 3. FG Binningen/Gundeldingen, 4. FB Reinach, 5. MR Sissach, 6. MR Ettingen, 7. MR/SC Biel-Benken 2, 8. MR Birsfelden.
![]() |
![]() |
- Details
Die Mannschaftsführersitzung findet statt:
| Datum: | Mittwoch, 27. März 2019 | |
| Zeit: | 19.30 Uhr | |
| Ort: | Theorieraum Gitterli, Sportanlage Gitterli, Kasernenstrasse 57, 4410 Liestal |
Die Faustballkommission Basel erwartet, dass alle Mannschaften mit einem kompetenten Delegierten an dieser Sitzung teilnehmen.
Kurzprotokoll der Mannschaftsführersitzung
- Details








