Zusammenschluss nach Runde zwei

Nach zwei Spieltagen in der NLB West ist das Teilnehmerfeld zusammengerückt. Zwischen dem Tabellenführer Tecknau, das seine beiden Heimspiele gegen Vordemwald und Neuendorf mit jeweils 3:0 gewonnen hat, und dem Tabellensiebten liegen gerade mal zwei Punkte. Noch ohne Punkte steht der Neuling Wollerau am Tabellenende.

fbtecknau 2021 nlb 2Am zweiten Spieltag hatten die Oberbaselbieter die beiden einzigen verlustpunktlos in die Saison gestarteten Vordemwald und Neuendorf 2 auf dem heimischen Bubenacker zu Gast. Eröffnet haben die Tecknauer den Spieltag gegen das leicht favorisierte Team aus Vordemwald. Und die Platzherren überzeugten, hielten nicht nur mit, sondern punkteten immer wieder sehenswert und gingen in diesem umstrittenen Satz in Führung. Etwas überraschend dann der weitere Spielverlauf. Denn die Tecknauer setzten nun zu einem wahren Sturmlauf an und distanzierten ihren Gegner entscheidend. Vordemwald, sichtlich überrascht ab soviel Gegenwehr, wurde zunehmend nervöser und fand in der Folge nicht mehr ins Spiel zurück. Ein verdienter 3:0-Sieg (12:10, 11:5, 11:8) ist der verdiente Lohn für einen ausgezeichneten Auftritt der Tecknauer.

In der direkten Begegnung bezwang Vordemwald in einer auf mässigem Niveau ausgetragenen Partie das allerdings ersatzgeschwächte Neuendorf 2 mit 3:0. Mit diesem Ergebnis war klar, dass kein Team in der eben angelaufenen Meisterschaft ungeschlagen ist. Für Tecknau galt es, die Begegnung gegen Neuendorf 2 nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Doch in den Köpfen der Platzherren schwirrte wohl der Gedanke, dass gegen diese bescheidenen Neuendorfer etwas weniger Konzentration auch zum Sieg reichen würde. Anders ist es kaum zu erklären, dass Tecknau unbegreiflich nachliess und seinen Gegner mit zahlreichen Fehlern im Spiel hielt. Einzig Thomas Buess punktete mit seinen Anspielen zuverlässig, da aus dem Spiel beinahe nichts mehr zusammenpassen wollte. Die Erleichterung war bei den Oberbaselbietern zu spüren, als sie letztlich nach einem zerfahrenen Auftritt mit dem 3:0-Sieg (14:12, 11:7, 15:13) die budgetierten Punkte doch noch einfahren konnten.

Am kommenden Samstag, 19. Juni, 10:30 Uhr, treffen sich dieselben Teams bereits in Neuendorf, Sportplatz MZH.

Hans Hofer, FB Tecknau

Tecknau sichert erste Punkte

Nach starkem Beginn misslingt Tecknau auf heimischem Terrain gegen Kirchberg mit einer 1:3-Niederlage zumindest resultatmässig der Start in die Meisterschaft 2021. In der zweiten Partie bezwingen die Platzherren das Team aus Oberentfelden mit 3:0 diskussionslos.

Ein Monat später als ursprünglich geplant startete am Samstag, 5. Juni 2021, auch die NLB West der Männer in die Saison 2021. Trotzdem wird – im Gegensatz zu letzter Saison – eine doppelte Runde gespielt. Das heisst, die neun Teams duellieren sich in der Qualifikation jeweils zwei Mal. Das führt zu einem dichten Spielprogramm in den kommenden Wochen. So werden vor der Sommerpause bereits sieben der insgesamt acht Runden ausgetragen.
Gespannt darf man sein, wie sich die Teams nach rund neun Monaten Faustball-Abstinenz präsentieren werden. Als Favoriten steigen die letztjährigen Medaillengewinner Olten, Vordemwald, Fricktal und auch Kirchberg in die Meisterschaft. Für Tecknau bleibt die nicht zu unterschätzende Rolle des Spielverderbers. Im Team der Oberbaselbieter steckt jedenfalls das Potenzial, um zum Saisonende einen Platz im breiten Mittelfeld zu erreichen.

fbtecknau 2021 nlb 1Den ersten Schritt in diese Richtung haben die Tunneldörfer am vergangenen Wochenende vor heimischem Publikum vollzogen. Sie starteten gegen ein starkes Kirchberg fulminant und gingen verdient in Führung. Danach trumpfte der Gast jedoch mit einer gesteigerten Defensivleistung und erfolgreichen Angriffen gross auf. Die Oberbaselbieter wurden kontinuierlich unter Beschuss genommen und hatten in ihrer sonst so zuverlässigen Defensive sichtlich Mühe. Im weiteren Verlauf der Partie fanden die Tecknauer nicht mehr zu ihrem anfänglichen Rendement zurück und verloren das erste Spiel der neuen Saison gegen ein sehr solide auftretendes Kirchberg mit 1:3 (11:8, 9:11, 8:11, 4:11). Bevor Tecknau zu seinem zweiten Einsatz gegen Oberentfelden 2 kam, lieferten sich die Aargauer gegen Kirchberg in einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie eine wahre Abnützungsschlacht, bei der Oberentfelden 2 zuletzt mit 3:2 triumphierte. Tecknau stand nun in der letzten Partie dieser Spielrunde gegen die Aargauer auf dem Platz. Und sie liessen sich vom vorher gesehenen Auftritt ihres Kontrahenden nicht beeindrucken. Im Gegenteil, die Oberbaselbieter dominierten dieses Spiel beinahe nach Belieben. Einzig im zweiten Satz kam Spannung auf, als Tecknau einen komfortablen Vorsprung noch beinahe aus den Händen gab. Mit diesem überlegenen 3:0 (11:3, 12:10, 11:3) sichern sich die Platzherren die ersten Punkte.

Am kommenden Samstag, 12. Juni, 13:00 Uhr, wird Tecknau an einer weiteren Heimrunde versuchen, den mit dem Punktemaximum in die Saison gestarteten Vordemwald und Neuendorf 2 Punkte abzuknöpfen.

FB Tecknau, Hans Hofer 

 

Der Turnverband Bern-Oberaargau-Emmental (TBOE) plant immer noch einen Faustballkurs für Alle.

Der ursprünglich auf den 21. März 2020 angesagte Kurs musste wegen der Corona-Massnahmen kurzfristig abgesagt werden. Die Hoffnung auf eine Durchführung im Spätherbst 2020 wie auch im März 2021 haben sich jeweils zerschlagen. Der Faustballkurs ist neu auf den 23. Oktober 2021 verschoben worden.

Interessierte merken sich das Datum:

Samstag, 23. Oktober 2021

 

Durchführungsort ist die Alte Sporthalle Schützenmatte, Sägestrasse 13 in Burgdorf.

Die neue Anmeldung wird an alle bisher angemeldeten Kursteilnehmer/innen sowie alle verantwortlichen Faustball-Mannschaftsführende der Vereine rechtzeitig versandt. Weitere Interessierte meldensich direkt beim TBOE.

Mit sportlichen Grüssen,
das top motivierte Leiterteam des TBOE 

  

Die Mannschaftsführersitzung findet statt:

Datum:     verschoben!!  (neuer Termin wird noch bekannt gegeben)  
Zeit:  19.30 Uhr  (Mitglieder FAKO ab 18.45 Uhr)  
Ort: Theorieraum Gitterli, Sportanlage Gitterli, Kasernenstrasse 57, 4410 Liestal  

  

Die Faustballkommission Basel erwartet, dass von jeder Mannschaft ein Vertreter anwesend ist.     

Einladung und Traktandenliste 

  

Liebe Faustballfreunde

 

Die neue, aktualisierte Webseite von Faustball Region Basel ist online!

Wegen technischer Probleme war die Webseite rund einen Monat nicht erreichbar. Dafür kommt die erneuerte Webseite nun mit einem frischen Layout daher und ist dank Responsive Design auch auf Smartphones gut verwendbar. Der Inhalt der Webseite ist unverändert: Sie finden hier nach wie vor alle Informationen zum Faustball in der Region Basel.

 

Faustball Region Basel, Webmaster Andreas Bubendorf

 

Ergänzend zu den allgemein gültigen Corona-Massnahmen sind anlässlich der einzelnen Meisterschaftsrunden in den Hallen folgende Massnahmen zu beachten und einzuhalten:  
 

Sissach, Tannenbrunn (Runde vom 31. Oktober 2020):

Schutzkonzept der Männerriege Sissach

 

Therwil, 99er-Halle (Runde vom 24. Oktober 2020):

  • im ganzen Hallenareal (innen) ist Maskenpflicht !
  • jede Mannschaft erstellt eine Liste mit anwesenden Spielern und Fans
  • die Sitzgelegenheiten und Garderoben sind den Mannschaften zugeteilt. Die Maskenpflicht ist an den Tischen (sitzend) aufgehoben.
  • am Kiosk Maskenpflicht und Abstand !

 

schiri r binggeli

Roland Binggeli, FB Tecknau, hat die Prüfung zum Nationalen Schiedsrichter bestanden.

Faustball Region Basel gratuliert und wünscht Roland erfolgreiche Einsätze! 

Die Mannschaftsführersitzung findet statt:

Datum:     Mittwoch, 23. September 2020  
Zeit:  19.30 Uhr  (Mitglieder FAKO ab 18.45 Uhr)  
Ort: Theorieraum Gitterli, Sportanlage Gitterli, Kasernenstrasse 57, 4410 Liestal  

  

Die Faustballkommission Basel erwartet, dass von jeder Mannschaft ein Vertreter anwesend ist.     

Einladung und Traktandenliste 

 

Kurzprotokoll der Mannschaftsführersitzung

 

Zwei Siege zum Saisonschluss

Mit zwei Vollerfolgen schliesst Tecknau diese ultrakurze Faustballsaison erfolgreich ab. In einem wahren Steigerungslauf bezwingen die Tunneldörfer Kirchberg in der Verlängerung mit 3:2 und setzen sich im letzten Spiel gegen Schlusslicht und Aufsteiger Roggwil mit 3:1 durch.

Mindestens einen Sieg mussten die Tecknauer noch einfahren, um sich definitiv vor einem drohenden Abstieg zu retten. So stiegen denn die Tunneldörfer konzentriert in die erste Begegnung gegen das in der Spitzengruppe platzierte Kirchberg. Es war von Beginn weg die erwartete, hart umkämpfte, jedoch sehr ausgeglichene Partie, in der die Berner den besseren Start erwischten und mit zwei Längen in Führung gingen. Sie hatten zu Beginn mehr Stabilität in der Defensive und versorgten ihre Angreifer regelmässig durch ausgezeichnete Zuspiele. Wer glaubte, dass sich die Tecknauer bereits mit der sich abzeichnenden Niederlage abfinden würden, der sah sich bald eines Besseren belehrt. Die Tunneldörfer zeigten sich wie immer kämpferisch und setzten zu einem wahren Steigerungslauf an. Sie liessen ihrerseits den Bernern mit erfolgreichen Angriffen oft das Nachsehen und brachten diese mit starken Abwehrleistungen zur Verzweiflung. Den Tecknauern gelang in dieser Phase der Partie der Ausgleich. Und sie liessen sich im Entscheidungssatz nicht mehr vom Erfolgsweg abbringen, holten sich diesen so wichtigen Sieg mit 3:2 (10:12, 9:11, 11:8, 11:7, 11:6) und sicherten sich somit den Ligaerhalt. Zum Saisonschluss gewannen die Tecknauer gegen Schlusslicht und Aufsteiger Roggwil dank einer soliden Leistung – trotz einem kurzen Durchhänger im 3. Satz – problemlos mit 3:1 (11:8, 11:7, 9:11, 11:5).

Mit diesem Doppelerfolg schliessen die Tecknauer nach misslungenem Start diese Minisaison erfolgreich ab und belegen in der Rangliste der Holcim Männer NLB West den 5. Rang.

Spannend bis zum letzten Spiel verlief der Kampf um den Meistertitel. Neuling FG Fricktal hat über die gesamte Saison mit seinem erfrischenden Spiel und seinen lautstarken Fans frischen Wind in die Meisterschaft gebracht. Die Fricktaler wurden erst in ihrer allerletzten Partie durch die 2:3-Niederlage gegen Verfolger Vordemwald vom Thron gestürzt. Vordemwald schloss damit punktemässig zu Fricktal auf und überflügelte diese in der Rangliste. Doch zum Meistertitel sollte dies trotzdem nicht reichen. Den der TV Olten – als weiterer Titelaspirant – sicherte sich im letzten Augenblick durch zwei makellose 3:0-Siege den Meistertitel knapp, aber nicht unverdient. Für die finale Platzierung musste allerdings unter den drei punktgleichen Spitzenteams das Satzverhältnis herhalten. Und dieses sprach deutlich für den TV Olten.

Schlussrangliste
1. TV Olten                       8/12
2. TV Vordemwald            8/12
3. FG Fricktal                    8/12
4. FB Kirchberg                 8/10
5. FB Tecknau                   8/8
6. STV Oberentfelden 2    8/8
7. FB Neuendorf 2            8/4
8. STV Staffelbach           8/4
9. FB Roggwil                  8/2

Hans Hofer, FB Tecknau

 

Zur Selbstsicherheit zurückgefunden

Nach dem total misslungenen Auftritt vor heimischem Publikum Anfang Juli vermochten sich die Spieler enorm zu steigern. Sie zeigten am vorgezogenen dritten Spieltag im aargauischen Vordemwald eine starke Leistung und holten sich den zweiten Saisonsieg. 

Ziemlich genau einen Monat hatten die Tunneldörfer Zeit, ihre Köpfe nach dem misslungenen Auftritt bei den Heimspielen wieder frei zu kriegen. Diese Zeit nutzten sie, um zu mentaler Stärke aufzulaufen und ihre Selbstsicherheit zurückzugewinnen. Zudem konnte das Team auf seinen wieder genesenen Hauptangreifer Stefan Buess zählen. So sicherten sich die Tecknauer im Startspiel gegen Gastgeber Vordemwald mit einer starken Leistung mit 3:2 (13:11, 11:5, 9:11, 8:11, 11:9) den zweiten Sieg in dieser ultrakurzen Meisterschaft. Mit einem furiosen Start in die Partie gingen die Tunneldörfer mit zwei Längen in Front. Und auch nach einem kleinen Vorsprung im dritten Satz deutete alles auf einen undiskutablen Sieg hin. Allein ein kleines Nachlassen genügte, um die Platzherren wieder ins Spiel zu bringen. Nach dem Satzausgleich stieg die Spannung in dieser ausgeglichenen Partie zusehends. Der Entscheidungssatz lag bis zuletzt sozusagen auf des Messers Schneide, mit dem besseren Ende für einen letztlich verdienten Sieg der Tecknauer.

Eine kurze Erholungsphase blieb den Oberbaselbietern, bevor man in die zweite Partie gegen das bisher punktelose Schlusslicht Neuendorf 2 startete. Dass der Aufsteiger aus Neuendorf am Tabellenende steht, ist doch eher überraschend. Doch wer ihre Ergebnisse etwas genauer unter die Lupe nimmt, der stellt unschwer fest, dass die Solothurner sämtliche Spiele mit 2:3, also in der Verlängerung, verloren haben. Das war auch Grund genug für die Tecknauer, diese Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Durch einen zu Beginn sehr souveränen Auftritt legten die Tunneldörfer vor. Allmählich stellten sich die Neuendörfer besser auf das Spiel der Tecknauer ein und vermochten mit teilweise sehenswerten Abschlüssen die Partie zu ihren Gunsten zu drehen. Diesen Vorsprung vermochten die Tecknauer trotz kämpferischem Einsatz nicht mehr wettzumachen. Sie verloren die Partie mit 1:3 (11:8, 6:11, 6:11, 9:11).

Zuversichtlich für das Saisonende stimmt die eklatante Leistungssteigerung sowie der zweite Saisonsieg. Allerdings wäre mehr möglich gewesen.


Letzter Spieltag:

NLB: Sa, 29. August, 11.00 Uhr, Neuendorf, Sportplatz MZH

 
Hans Hofer, FB Tecknau